Fotos und mehr E-Mail
aktuelle Seite: >

Michael Pfaender



vom "Dresdner Streichtrio" sprach an diesem Abend einführende Worte.

Johann Sebastians Bachs 1685- 1750)  Goldberg Variationen in G-Dur BWV 988 standen auf dem Programm und, die diesmal sehr zahlreichen Besucher, freuten sich auf einen Höhepunkt barocker Musikkunst. Die vorgetragene Komposition ist, wie ich dem Programm entnehme, ein zentrales Werk der Klavierliteratur.

Am Abend hörten wir den letzten Teil von Bachs "Klavierübung", einer Sammlung, zu der auch das "Italienische  Konzert" gehört.

Bach war ein Förderer des Wunderkindes Johann Gottlieb Goldberg( 1727-1756) am Chembalo und widmete ihm dieses bekannte Werk.

Ursprünlich komponiert für ein zweimanualiges Cembalo, wurde es bearbeitet und konnte dem Publikum von einem Streichtrio dargeboten werden.


 

Programm und Webseite der Meisterinterpreten im 35. Jahrgang

 

Meisterinterpreten im Gespräch - 35. Jahrgang 2013


1 von 14 nächstes >>
Zurück

Holger Becker | 01744 Dippoldiswalde, Schuhgasse 16 | Tel: 0162/6070904 u. 03504/6098890 | holger.becker@dippolds-bote.de
Gestaltung 2010 www.werbung-gotha.de