Das Dresdner Streichtrio

in der Bestzung des Abends. Von den "Dresdner Philharmonikern" sprang dankenswerterweise Andreas Kuhlmann für den erkrankten Solobratscher Sebastian Herzberg ein, den wir auf diesem Weg baldige Genesung wünschen. Er rettete damit die Veranstaltung und einzig die geänderte Anfangszeit ließ die vielen Besucher etwas vom Wechsel in der Besetzung des Trios bemerken. Andreas Kuhlmann erhielt bereits sechsjährig erstmals Violinunterricht. Mit 15 Jahren wechselte er zur Bratsche. Sudienorte nach dem Abitur waren ua. Essen , Trossingen und Paris. Als Bratscher des "Werethina - Quartetts" wurde er Preisträger vieler Wettbewerbe. Den Yehudi-Menuhin - Preis konnte er 1991 seiner Erfogsbilanz hinzufügen.
Seit 1994 ist er Mitglied der "Dresdner Philharmonie". In seiner umfangreichen kammermusikalischen Tätigkeit wirkte er im "Philharmonischen Streichquartett" mit. Seit 1997 ist er Gründer und musikalischer Leiter des "Carus Ensembles". An der Dresdner Musikhochschule ist er als Dozent für Viola, Kammermusik und Orchesterstudien beschäftigt. Besonders erwähnenswert ist seine Mitgliedschaft im Festspielorchester der "Bayreuther Festspiele".
Sollte ich später Soloeinspielungen von Andreas Kuhlmann finden werde ich sie hier einfügen. Weiß jemand davon schreibt er mir bitte.
Wikipedia erklärt Ihnen hier die Bratsche. de.wikipedia.org/wiki/Bratsche
Zur Auflockerung meiner Seite ein paar Bratschenwitze www.bratschenwitze.de
www.dresdnerphilharmonie.de/orchester/bratschen/andreas-kuhlmann
<< vorheriges | 3 von 14 | nächstes >> |
Zurück |