Fotos und mehr E-Mail
aktuelle Seite: >

Ostereiersuchen im Sportpark

Veröffentlicht am 01.04.2013
Neuigkeiten >>

 

Der untenstehende Text aus dem Boten v. 19.April 2013 - Seite 2

www.dippolds-bote.de/media/download_gallery/db130419.pdf

 

 

Der Sportpark Dippoldiswalde war am Ostersonntag Gastgeber und hatte zum "Großen Ostereiersuchen" eingeladen. Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um ein paar schöne Stunden zu verleben.

Außerdem standen ua. noch Kinderschminken, Kindersport, Tischtennis und Badminton, Jogging auf der 400m Rindenmulchbahn, sowie Schießen mit Luftdruckgewehren am Schießstand des Schützenvereins Dippoldiswalde auf dem Einladungsplakat.

Familienkegeln zum Ostersonderpreis und "Leckeres vom Grill" lockte nicht wenige Besucher am Feiertag zusätzlich in den Sportpark.

Eiersuchen - bei dem Schnee? - dachte ich nur. Aber in der Vorhalle hatte der Veranstalter ein paar Ballen Heu angefahren. Darin waren nun die Eier versteckt und die zahlreichen Kinder hatten viel Spaß sie zu finden. Ihre Eltern schauten zu, oder halfen tatkräftig mit, denn ein kleines Ostergeschenk konnte für ein Ei in der Halle dafür eingetauscht werden.

Dort hatte das THW Dippoldiswalde   www.thw-dippoldiswalde.de, als Hauptsponsor des Tages, Sportgeräte aufgebaut, damit der Tag zu einem Erlebnis werden konnte.

Die Hüpfburg, wie immer bei solchen Veranstaltungen, umlagert von den Kindern, war die Hauptatraktion. Aber auch Tretautos, mit denen ein kleiner Parcour um Kegel bewältigt werden konnte, waren ausreichend vorhanden. Bestimmt zwanzig verschiedene Modelle gab es und die Kinder wurden nicht müde alle zu testen. Rennautos, Laster, mit und ohne Hänger oder welche mit unbestimmbaren Formen fanden ihre Liebhaber. Kleine Rennen wurden ausgetragen und laut jubelten die Gewinner als ob es Siegerkränze gäbe. Die jüngeren luden sie  in die  Anhänger  und die größeren Geschwister oder Freunde waren   ihre  Chauffeure. Zu Unfällen kam es nicht weil die Mitglieder vom THW auf alles ein Auge hatten und manchmal helfend eingriffen.

Die Schmiedeberger Musikanten   www.schmiedebergermusikanten.de sorgten für die Musik und machten mächtig Stimmung. In einer Pause, das möchte ich hier schon mal einfügen, warben sie um neue Mitglieder. Ausgebildete Musikanten würden sich interessierten Kindern und Jugendlichen bei der Erlernung eines Instrumentes annehmen. Ein Blick aufs Foto der Musikanten zeigt, die "Neuen" werden dann auch auf Altersgenossen treffen, denn diese Art von Musik fristet schon lange kein Schattendasein mehr. Aber für Nachwuchs muß natürlich geworben werden und der Lohn, später bei Auftritten dabei zu sein, wird manchen das Angebot überdenken lassen. Dazu kommt noch, das für eine derartige Ausbildung bei Musikschulen viel Geld zu bezahlen wäre.

Aber im Bericht soll es nun erst einmal wieder um die sportlichen Angebote gehen, bildeten sie doch den Hauptteil des Tages.

Badminton, das ich im Text unter einem Foto Federball nannte war sehr beliebt. Lassen wir beides stehen, ist es doch einigen nur unter Federball bekannt. Stark besucht wurden auch die drei Tischtennisplatten. Erwachsene und Kinder nutzten sie oft gemeinsam und der Nachwuchs staunte was Vater noch so konnte. Manches Gespräch um vergangene Tage hat sich daraus entwickelt und in einigen Familien mag es dazu beitragen, dass man nun wieder öfters etwas gemeinsam unternimmt. Vorsätze dazu gab es an diesem, doch recht trüben, Ostersonntag zur Genüge.

Auf der Tribüne standen zahlreiche Zuschauer, die eine Pause nutzten, um etwas zu essen. Dabei wurde sachkundig die Leistung der "Freizeitsportler" beurteilt. Das Angebot zum Grillen war, weil es doch recht kalt war, nicht so der Renner. Die Stöcke, um darauf Knüppelkuchen über offenem Feuer zu backen nutzten nur wenige Kinder. Schade, hatte die Wunderbar doch an so vieles gedacht, den Tag auch auf diesem Gebiet zu einem Erfolg werden zu lassen. Die Gäste blieben lieber in der Halle, zumal dort ja auch viele Angebote auf sie warteten.

Ein großes Mensch- Ärgere Dich Nicht Spiel zog die Besucher in seinen Bann und eifrig wurde gewürfelt, als ob man zu Hause am Küchentisch wäre. Unterdessen zogen die Kinder mit den Tretautos weiter ihre Kreise in der Halle.

Ich jedoch sollte ja vom Tag berichten und machte mich auf, zu sehen, was die anderen Programmpunkte hergaben. Im Vorraum der Bowlingbahn traf ich auf eine kleine Gruppe, die das Osterangebot nutzen wollte. Beide Bahnen waren jedoch besetzt und warten angesagt, ein Zeichen, dass der Rabatt gut ankam. Über den schmalen Gang mit den Fitnessgeräten des Kraftraums gelangte ich zum Schießstand der Dippoldiswalder Schützen.

schuetzenverein-dippoldiswalde.de . Zuerst Frau Groß, dann Herr Böttcher vom Vorstand, ezählten mir einiges zur Vereinsgeschichte, während andere sich um die Schützen kümmerten, die das Angebot zum Oster- Eier- Schießen nutzen wollten. Der Preis war ein Überraschungsei, wenn man von 100 möglichen Ringen 46 ereichte. Einen Euro Versicherungsgebühr kostete der Spaß, bevor es losgehen konnte. Für Kinder unter 12 jahren war leider nur der Simulator erlaubt. Er ist ein Gewehr, dass mit dem Computer verbunden, zeigt wie der Weg des Projektils bis in Ziel verlief. Man setzt ihn oft auch zum Training ein, um Fehler beim Schießen zu erkennen. Zittern oder Unruhe beim Zielen werden aufgezeichnet und sind im Ausdruck gut zu erkennen. Außerdem- Munition braucht man ja auch nicht. Das mag bei Diabolos nicht so ins Gewicht fallen, aber Kleinkaliebermunition hat auf Dauer schon ihren Preis.

Bis zum Schluß des Tages,gegen 14 h, kamen noch Interessierte an den Schießstand um ein Überraschungsei zu gewinnen. Alles lief ruhig ab und jeder kam an die Reihe, wurde vorher belehrt und kurz in die Eigenheiten des Gewehres eingewiesen.

Unter einigen meiner Fotos finden Sie  Hinweise zur Seite des Vereins. Wissenswertes zur Vereinsgeschichte, aber auch Trainingzeiten für Interessierte können dort nachgelesen werden.

Ich wartete das Ende nicht ab, um letzte Fotos des Tages zu bekommen.

Unterdessen hatte man die Halle komplett leergeräumt, trug gerade letzte Bank hinaus und ein Mitarbeiter fegte bereits. Nichts erinnerte mehr daran, was nur eine halbe Stunde vorher hier los war.

Auch hierin zeigte der Sportpark seine gute Organisation.

Herr Wehner, der an allen Ecken präsent war, rief die Mitarbeiter noch zu einer Nachbesprechung des Tages.

Dann konnten auch die Mitarbeiter des Sportparks den Rest des Feiertags bei ihren Familien verbringen.

Kindern und Erwachsenen hat es gefallen, gern werden sie wiederkommen oder von dem schönen Tag erzählen. Auch meine Fotos sollen dazu beitragen den Tag in  Erinnerung zu behalten und etwas Werbung für unseren Sportpark zu machen.

Weitere Angebote, die man guten Gewissens empfehlen kann, sehen sie hier.   www.erlebnis-sportpark.de

 

Holger Becker

 

 

 

Zuletzt geändert am: 25.09.2013 um 02:48:08

Zurück

Kommentare

Keine gefunden

Kommentar hinzufügen
Holger Becker | 01744 Dippoldiswalde, Schuhgasse 16 | Tel: 0162/6070904 u. 03504/6098890 | holger.becker@dippolds-bote.de
Gestaltung 2010 www.werbung-gotha.de